Curtiss SB2C-4 Helldiver
|
|
Veränderungen/Ergänzungen am Bausatz:
Im Bausatz nur angedeutete
Perforation in Sturzflugbremsen/Landeklappen aufgebohrt, Teile
seitenverkehrt eingesetzt; Ruder wegen zu grober Bespannungswiedergabe durch Eigenbauten ersetzt; Cockpithauben vorne und hinten durch selbst
gezogene ersetzt; MG-Stand und
Waffen weiter detailiert; Schlauchboot in Behälter im hinteren Cockpit ergänzt.
Markierung Eigenbau (= CV-15 Randolph).
|
Bei einer Helldiver in Startstellung muss natürlich
auch eine Besatzung vorhanden sein. Da es im Handel nichts Derartiges
gibt, den schon üblichen Eigenbau (Vorteil: Ich konnte ich dem Piloten
eine passende Stellung - auf den Startoffizier achten - geben und nicht
einfach eine beziehungslos dahockende Figur). Der Funker/Schütze guckt
gerade vorne was nach. Material: Plastik aus einem alten Brotzeit-/Versper-/Abendbrot-/Nachtmahl-Teller
mit Köpfen von Verlinden-Figuren (entsprechend umgearbeitet); Gurte aus
Weinflaschen-Kapsel (eine reicht für eine halbe Staffel, um da nicht in
ein falsches Licht zu geraten). |
Achtung: Entgegen der Bauanleitung ist aus
diesem Bausatz keine SB2C-5 möglich, da diese eine andere Luftschraube,
geänderte Bombenklappen
und ein völlig neu gestaltetes Pilotencockpit hatte.
|
Nicht beachtet habe ich leider, dass das Flugdeck
getarnt sein sollte (i.e. wie die Rumpfseiten), also schwarzblau. "Deck
Stain" genannt. |
|