1. Plastikmodellbauclub Nürnberg e.V. |
|
zurück zur Auswahl |
|
|
Modell und Fotos von Wilfried Eck |
|
|
|
North American FJ-4B Fury, HobbyBoss 1/48 mit Ergänzungen |
|
|
|
|
Zum Bausatz: |
|||
|
|||
+: |
|||
|
|||
--: |
|||
|
|||
|
|||
Ergänzungen und Änderungen: |
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
Die Luftbremsen waren im Stand immer geschlossen! Meistens auch die Fahrwerksabdeckklappen (im Bausatz allerdings nur sehr schwer sauber hinzubekommen). Waffensatz (Bullpup Luft-Boden-Raketen und AIM Sidewinder in Ordnung, selbst sechs Bullpup wären durchaus realistisch, auf Fotos allerdings sieht man die FJ-4B meistens ohne jede Außenlast. |
|||
|
|||
Unten: Gleicher Bausatz, anderes Model, NAS China Lake | |||
|
|||
|
|||
Zusammenfassung: | |||
Hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis. Zugegeben, es gibt - wie bei HB scheint's üblich - Schwächen, die sich aber durchaus beheben lassen. Im Übrigen habe ich bei so manchem Bausatz japanischer Hersteller Sachen gefunden, die absolut nicht o.k. waren. Man musste nur genau hinsehen! Insoweit stehe ich zu meiner Aussage zum Preis-/Leistungsverhältnis. Wenn man mit den genannten Schwächen leben kann, erhält man ein leicht zu bauendes und sehr gut aussehendes Modell. - Fotos per Digitalkamera aber ohne Adobe Photoshop. | |||
P.S.: Für die parallel erschienene Jägerversion FJ-4 (Deckelbild: VMF-232, rote Streifen) gilt das oben Gesagte gleichermaßen, man muss allerdings noch die Andeutung der unteren Luftbremsen mit ihren jeweils zwei Nuten abschleifen. Diese zusätzlichen Luftbremsen hatte nur die Jagdbomberversion FJ-4B. | |||