O
Öl | Original | Originalfarben |
Schmier- und Druckmittel in allen Fahrzeugen. Schmiermittel meistens honigfarben oder farblos, Hydrauliköl oftmals eingefärbt (Blau, Rot). Austretendes gebrauchtes Motoröl dunkelbraun. An den Unterseiten von Flugzeugen - früher wie heute - ist nicht selten die ganze Palette sichtbar (ich erinnere mich an eine F-14, die kaum zum Stand gekommen, anfing, aus allen möglichen Löchern zu tropfen). Aber immer naturgemäß hochglänzend.
Im Modell lohnt sich das allemal. Aber immer erst nach dem endgültigen Farbauftrag und immer hochglänzend (nie mattschwarz!). Am besten transparente Farbe wie z.B. für Hinterglasmalerei. Erst Verdünnung auftragen, dann Farbe und diese dann in Flugrichtung sachte verstreichen). Vom Spritzen ist abzuraten: Ölflecken werden nach hinten bzw. unten zu nicht breiter und zeigen auch keinen Farbverlauf.
Aber! - Umlaufmotoren des WK I wurden mit Rhizinusöl geschmiert. Es verließ als feiner (farbloser) Nebel die Zylinder zusammen mit dem Auspuffgas. Wie bei einem Zweitaktmotor. Da sich die Zylinder drehten, trat es nicht nur an der Unterseite aus. Technisch unmöglich sind deshalb auf die Unterseite beschränkte dunkle Streifen.
Vorbild des Modells. Für mich unverzichtbar ist das Studium des Originals. Denn nur wenn ich über Einsatzart und -ort, Technik und Historie eines Typs informiert bin, weiß ich, wie das Modell auszusehen hat und wie nicht. Darum ärgern mich Leute, die zuerst, ohne sich je um das Original gekümmert zu haben, kunstmalerisch tätig werden und danach eine Begründung für ihre Bemühungen verkünden. Beliebtestes Objekt hierzu sind japanische Flugzeuge (Zu "Alterung" s. Seite A. , zu japanischen Flugzeugen s. Seite J, Farben und Schlechte japanische Lacke ?). Aber auch die Ansichten über das Aussehen von WK II Flugzeugen der US Navy ist meist weitab der Realität (s. hierzu "Farben der US Navy 1941-1945").
Dem Namen nach die Farbe, die auf das Original aufgebracht worden ist. Im Modellbau - möchte man meinen - kein Problem mehr, seit diverse Hersteller Originalfarbtöne im Programm haben.
Zu warnen ist vor sog. "Profiles". Unkenntnis der richtigen Farbe, Eingehen auf den vermeintlichen Modellbauergeschmack oder schlicht drucktechnische Hindernisse führen nicht selten zu reichlich daneben liegenden Ergebnissen.
Gibt es darüber keinen Zweifel, hat man, nimmt man es genau, noch immer ein Problem. Die absolut originale Modellfarbe ist für das Modell zu dunkel (vgl. hierzu Seite F, Farbe). - Im Ergebnis sollte man deshalb das Thema nicht dogmatisieren. Wenn die Farbe auf dem Modell "richtig" aussieht, ist der Fall erledigt.
s. hierzu auch "Farben der US Navy 1941-1945"
![]() |
![]() |
![]() |
Das Aussehen der Farben kann entsprechend der Browsereinstellung variieren. |
||
Blue Gray | Bronze Green | Dull Dark Green | |||
(unspezifiziert*) | (unspezifiziert*) | (unspezifiziert*) |
|
|
|
|
|
|
Insignia White |
Light Gray |
Insignia Blue |
semi gloss Sea Blue |
non specular Sea Blue |
Intermediate Blue |
ANA 601 |
ANA 602 |
ANA 605 |
ANA 606 |
ANA 607 |
ANA 608 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Interior Green | Orange Yellow | Glossy Sea Blue | Glossy Sea Blue | Insignia Blue | Engine Gray |
ANA 611 | ANA 614 | ANA 623 | FS 15042 | 15044 | FS 16081 |
![]() |
das spätere FS 34151 ist dunkler als ANA 611 |
||||
Interior Green | |||||
FS 34151 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Dark Sea Gray | Dark Gull Gray | Blue Gray | Dark Ghost Gray | Light Ghost Gray | Light Gull Gray |
FS 36118 | FS 36231 | FS 35237 | FS 36320 | FS 36375 | FS 36440 |
Farben im Vergleich zwischen Federal Standard FS 595a und ANA Bulletin 157/166
Blue Gray* |
FS 595a Nr. 35189* |
ANA Nr. 603* |
Light Gray |
FS 595a Nr. 36440 |
ANA Nr. 602 |
Sea Blue |
FS 595a Nr. 35042* |
ANA Nr. 607 |
Intermediate Blue |
FS 595a Nr. 35164 |
ANA Nr. 608 |
Insignia White |
FS 595a Nr. 37875 |
ANA Nr. 601 |
Dark Gull Gray |
FS 595a Nr. 36231 |
ANA Nr. 621 |
Light Gull Gray |
FS 595a Nr. 36440 |
ANA Nr. 620 |
Interior Green |
FS 595a Nr. 34151 |
ANA Nr. 611 |
Insignia Blue | FS 595a Nr. 15044 | ANA Nr. 605 |
Insignia White | FS 595a Nr. 17875 | ANA Nr. 511 |
Insignia Red |
FS 595a Nr. 31136 |
ANA Nr. 619 |
Black |
FS 595a Nr. 37038 |
ANA Nr. 604 |
Instrument Black |
FS 595a Nr. 27038 |
ANA Nr. 514 |
Orange Yellow |
FS 595a Nr. 13538 |
ANA Nr. 506 |
* Farbton nur annähernd |
|
|
Links:
Seite Farben der US Navy 1941-1945
Farbtabelle zu Federal Standard: http://www.ipmsstockholm.org/magazine/2006/01/stuff_eng_tech_fsserver.htm
Zu Innenseitenfarben allgemein: Artikel in der Webseite des IPMS Stockholm.